Was ist scharlach ohne fieber?

Scharlach ohne Fieber: Informationen

Scharlach wird typischerweise mit Fieber in Verbindung gebracht, aber es gibt seltene Fälle, in denen die Krankheit ohne Fieber auftreten kann. Dies macht die Diagnose schwieriger, da Fieber eines der Hauptsymptome ist, auf das Ärzte achten.

Ursachen: Die Ursache von Scharlach ist immer noch die gleiche, unabhängig davon, ob Fieber vorhanden ist oder nicht: eine Infektion mit Gruppe-A-Streptokokken (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gruppe-A%20Streptokokken">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gruppe-A%20Streptokokken</a>). Diese Bakterien produzieren ein Toxin, das den charakteristischen Ausschlag verursacht.

Symptome (ohne Fieber):

  • Scharlachroter Ausschlag: Dies ist das Hauptmerkmal. Er beginnt typischerweise im Nacken und in der Leiste und breitet sich dann auf den Rest des Körpers aus. Der Ausschlag fühlt sich rau an wie Sandpapier.
  • Erdbeerzunge: Die Zunge kann geschwollen und rot werden, mit kleinen Papillen, die wie Erdbeeren aussehen.
  • Halsentzündung: Auch ohne Fieber kann Halsschmerzen vorhanden sein.
  • Blässe um den Mund: Der Bereich um den Mund kann blass erscheinen.
  • Geschwollene Lymphknoten: Die Lymphknoten im Hals können geschwollen und empfindlich sein.

Diagnose: Die Diagnose von Scharlach ohne Fieber kann schwierig sein, da das Fehlen von Fieber andere mögliche Ursachen vermuten lässt. Ein Rachenabstrich (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rachenabstrich">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rachenabstrich</a>) ist notwendig, um das Vorhandensein von Gruppe-A-Streptokokken zu bestätigen.

Behandlung: Die Behandlung ist die gleiche wie bei Scharlach mit Fieber: Antibiotika (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antibiotika">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antibiotika</a>). Antibiotika beseitigen die Bakterien und verhindern Komplikationen wie rheumatisches Fieber (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rheumatisches%20Fieber">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rheumatisches%20Fieber</a>) oder Glomerulonephritis (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Glomerulonephritis">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Glomerulonephritis</a>). Es ist wichtig, die gesamte Antibiotika-Kur zu beenden, auch wenn die Symptome verschwunden sind.

Wichtiger Hinweis: Auch wenn kein Fieber vorhanden ist, ist Scharlach ansteckend. Gute Hygiene, wie häufiges Händewaschen, ist wichtig, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Bei Verdacht auf Scharlach sollte ein Arzt konsultiert werden.